Schwarzer Holunder gilt als eine der wichtigsten Heilpflanzen der europäischen Volksmedizin, und das offenbar völlig zu Recht: Wissenschaftliche Studien zu seinen medizinischen Wirkungen haben in den zurückliegenden Jahren viel Aufsehen erregt. Hier fassen wir zusammen, was die Forschung bisher über die Heilkräfte des Holunders weiß.
Empfohlen werden Holunderbeeren und -blüten vor allem bei grippalen Infekten und Erkältungen. Für diese traditionelle Anwendung konnten israelische Forscher bereits in den 1990er Jahren wissenschaftliche Nachweise liefern: Während einer Grippeepidemie testeten sie die Wirksamkeit eines Holunderbeeren-Extrakts im Vergleich zu einem inhaltsleeren Placebo. Das Holunderbeeren-Extrakt führte dabei zu einem milderen Verlauf und einem rascheren Rückgang der Erkältungssymptome. [1]
Man weiß seit Längerem, dass Passagiere nach Langstrecken-Flügen häufiger unter Erkältungssymptomen leiden. In einer weiteren, aktuellen Studie wurde die Wirkung eines Holunderbeeren-Extrakts daher unter 312 Flugreisenden getestet.
In der Gruppe derer, die das Holunderbeeren-Extrakt eingenommen hatten, kam es im Vergleich zur Placebo-Gruppe zu 50 Prozent weniger Krankheitsfällen und einer um 33 Prozent verkürzten Krankheitsdauer.[2] Besonders interessant an diesen Ergebnissen: Holunder wirkt offenbar sowohl vorbeugend als auch lindernd, wenn ein grippaler Effekt einmal ausgebrochen ist.
Wenn Holunderbeeren-Extrakte gegen Grippeviren helfen, könnten sie dann auch gegen das SARS-CoV-2-Virus wirksam sein? Dieser brisanten Frage sind Forscher der Universität Erlangen im Rahmen von Laborversuchen kürzlich nachgegangen. Mit vielversprechenden Ergebnissen: Holunderextrakte hemmen die Vermehrung des Corona-Virus offenbar ähnlich effektiv wie der antivirale Wirkstoff Remdesivir. Eine Wirkung wurde auch gegen die Omikron-Variante nachgewiesen. Noch handelt es sich hierbei um reine, noch unveröffentlichte Labor-Studien. Ob Holunder auch unter realen Bedingungen gegen Covid-Erkrankungen hilft, muss im Rahmen weiterführender Studien erforscht werden.
Behandlung von Erkältungssymptomen
Stärkung der Abwehrkräfte
Stärkung des Immunsystems
Erkältungen vorbeugen mit Holunder
[1] Zakay-Rones, Z. Varsano N, Zlotnik M, et al. Inhibition of several strains of influenza virus in vitro and reduction of symptoms by an elderberry extract (Sambucus nigra L.) during an outbreak of influenza B Panama. J Alt Compl Med. 1995;1(4):361-9.
[2] Tiralongo, E. et al. Elderberry supplementation reduces cold duration and symptoms in air-travellers: A randomized, doubleblind placebo-controlled clinical trial. Nutrients. 2016;8(4).
[3] Roschek, B. et al. Elderberry flavonoids bind to and prevent H1N1 infection in-vitro. Phytochemistry. 2009;70(10):1255-61.
[4] Swaminathan, K. et al. Binding of a natural anthocyanin inhibitor to influenza neuraminidase by mass spectrometry. Anal Bioanal Chem. 2013;405(20):6563-72.
[5] Stich, Lena et al. 2022. „Polysaccharides from European Black Elderberry Extract Enhance Dendritic Cell Mediated T Cell Immune Responses.” International Journal of Molecular Sciences 23(7).
[6] SJ Reider et al. Beeinflussung des intestinalen Mikrobioms durch ein Extrakt der schwarzen Holunderbeere – Ergebnisse der ELDERGUT Studie. Z Gastroenterol 2021; 59(08): e343-e344.